LiDAR-Windmess-Boje
Im Projekt wird das Fraunhofer IWES eine LiDAR-Windmess-Boje zur Messung und Überwachung von Windgeschwindigkeiten in unterschiedliche Höhen rund um eine Offshore-Windenergieanlage umrüsten. Das Mess-Equipment und die kontinuierliche Datenaufzeichnung der Boje erfordern eine ununterbrochene Stromversorgung während des mehrmonatigen Einsatzes auf hoher See.
Eine Kleinwind- und eine Photovoltaikanlage auf der Boje produzieren nicht genügend Strom, um diese zu sicherzustellen – daher wurde ergänzend Dieselkraftstoff eingesetzt. Dieser soll durch eine Wasserstoff-betriebene Brennstoffzelle mit 300 W konstanter Leistung ersetzt werden. Mögliche Konstruktionen für die Integration eines ausreichend großen Wasserstofftanks und die Platzierung der Brennstoffzelle werden zunächst im Labor und anschließend beim Mess-Einsatz in der Nordsee erprobt.
https://www.youtube.com/watch?v=DoSuTKFeRzQ
Foto: Fraunhofer IWES
